Kleine Gärten als Planungs- und Bauaufgabe

TITELTHEMA AUS DER AUSGABE Mai/Juni 2020
Foto: Hager

Viele Eigenheimbesitzer sind völlig überfordert bei der Frage, was sie mit ihrem kleinen Stück Freiraum noch anstellen können. Die vielen Wünsche wollen einfach nicht in das kleine Grundstück hineinpassen.

Der Planer sieht sich heute einer Herausforderung gegenüber, die es in den Jahren, in denen Gärten wesentlich größer waren, nicht gab. In Zeiten der Nachverdichtung muss er heute die geringe Grundstücksgröße intelligent nutzen. Durch die Beengtheit der Privatgärten rutschen Nachbar und Öffentlichkeit sehr nahe an den individuellen Privatbereich.

Alle wünschen sich ihre ganz individuelle Lösung und doch haben fast alle Gartenbesitzer ähnliche Bedürfnisse: Sichtschutz mit dem Wunsch nach Privatsphäre, dazu verschiedene Gartenausstattungsgeräte, möglichst pflegleichtes Grün und Blüten für das Auge und die Bienen.

Wer alles auf einmal in einen kleine (Vor)garten packen will, der kommt schnell ins Stolpern. Autorin Angelika Hager zeigt, wie man Kunden an die Hand nimmt und Lösungen erarbeitet, die tatsächlich umsetzbar sind.

 

 
 

Den gesamten Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der TASPO GARTEN-DESIGN.

Aktuelles Heft

Know how Technik

Ballast abwerfen: Digitalisierung im Betrieb

Know how Materialien

Rost als treuer Freund: Metalldesign für Garten und Stadt

Know how Pflanzen

BuGG-Weltkongress Gebäudegrün in Berlin: "Wir sind auf dem richtigen Weg!"

Privates Grün

Gartenumbau: Strenges Raster - natürlicher Charme

 

Jetzt die TASPO GARTEN-DESIGN kennenlernen

  • eine Ausgabe kostenfrei testen
  • Praxisnahe Gartenprojekte 
  • Umfassende Schwerpunktartikel