Messe Giardina 2023: Gartenluxus in der Halle

TITELTHEMA AUS DER AUSGABE Mai/Juni 2023

Rund 58.000 Gartenbegeisterte besuchten im März 2023 die Indoor-Gartenmesse, 64.000 waren es bei der vorangegangenen Giardina 2019 gewesen. Insgesamt 11 Master-, Show- und Ideengärten waren zu bestaunen, etwas weniger als 2019.

Verena Zimmermann, die neue Ausstellungs-Direktorin, begründete die verhaltene Teilnahme der Schweizer Garten- und Landschaftsbauunternehmen mit zu vollen Auftragsbüchern. Kunden zu gewinnen, wenn die Umsetzung der gewünschten Gestaltung dann erst in 12 bis 24 Monaten bedient werden kann, sei nicht sinnvoll, erklärte sie die Absagen. Positiv hob sie hervor, dass die Gärten in diesem Jahr deutlich nachhaltiger bezüglich der verursachten Emissionen geworden seien: durch den Einsatz von Europaletten beim Aufbau habe sich der Einsatz an Substrat und Schüttgütern reduzieren lassen.

Die Masterklasse

Der Garten „Genuss reich“ der Egli Grün AG aus Sirnach gewann den Gold-Award in der Kategorie der Mastergärten. Auf über 200 qm Fläche dominierte ein organisch geformter Edelstahlpool, kombiniert mit Calanca Gneis, einem harten Silikat-Gestein aus einem Schweizer Steinbruch. Der geschwungene Weg aus langen, schmalen, quer verlegten Platten führte unter frisch ausgetriebenen Carpinus betulus-Bögen direkt zum Pool, über welchem eine riesige Natursteinplatte als Sitzgelegenheit thronte. Von hier aus bot sich ein herrlicher Überblick über die mit Natursteinmauern terrassierte Gestaltung, zu welcher auch ein großzügiger Essplatz mit Outdoorküche innerhalb einer Mauereinfriedung gehörte. Eine „Sitzplatz-Garage“ im angedeuteten, geschindelten Gebäudeteil, die sich mit einem Rolltor verschließen ließ, war ein witziges Detail, ebenso wie die erhöhten Baumscheiben aus Holz, die als Sitzflächen dienten

 
 

Den gesamten Artikel lesen Sie in der aktuellen Ausgabe der TASPO GARTEN-DESIGN.

Aktuelles Heft

Know how Technik

Ballast abwerfen: Digitalisierung im Betrieb

Know how Materialien

Rost als treuer Freund: Metalldesign für Garten und Stadt

Know how Pflanzen

BuGG-Weltkongress Gebäudegrün in Berlin: "Wir sind auf dem richtigen Weg!"

Privates Grün

Gartenumbau: Strenges Raster - natürlicher Charme

 

Jetzt die TASPO GARTEN-DESIGN kennenlernen

  • eine Ausgabe kostenfrei testen
  • Praxisnahe Gartenprojekte 
  • Umfassende Schwerpunktartikel